|
|
|
Schulprofil
Schulprofil DIE MARISTEN-REALSCHULE ist eine staatlich anerkannte katholische Schule in freier Trägerschaft, ein Angebot für Schüler und Eltern, die eine im katholischen Glauben wurzelnde, am christlichen Menschenbild orientierte Bildung und Erziehung bejahen und wünschen: • Religiöse Erziehung als fächerübergreifendes Prinzip • Wissensvermittlung und Persönlichkeitsbildung in ganzheitlicher Zuordnung • Qualifizierte Schulbildung als Voraussetzung für die weitere berufliche Ausbildung Das maristische Erziehungsprofil ist durch drei Schwerpunkte gekennzeichnet: • Engagierter Einsatz für die Jugend und ihre Bedürfnisse • Tolerante und zeitgemäße Betonung religiöser Traditionen und Normen aus der Mitte christlicher Botschaft • Vermittlung von Tugenden des Alltags wie Solidarität, Fairness, Leistungsbereitschaft und Einfachheit Das Ziel unserer Tätigkeit ist der mündige Christ und der aufgeschlossene Staatsbürger, herangebildet in einem Lebensraum, in welchem der Geist des Evangeliums in Freiheit und Liebe wirksam ist; denn Richtschnur für jede menschliche Bildung ist die Heilsbotschaft Christi. „Um ein Kind gut zu erziehen, muss man es lieben.“ Hl. Marzellin Champagnat, 1789 – 1840 Gründer der Maristen-Schulbrüder
Punkte für die Maristen-Realschule • Mit der Entscheidung für die Maristen-Realschule (MARS) als einer katholischen Schule in freier Trägerschaft machen die Eltern vom Recht auf freie Wahl der Schule Gebrauch. • Die Eltern schicken ihre Kinder in die MARS, weil sie eine im katholischen Glauben wurzelnde, am christlichen Menschenbild orientierte Bildung und Erziehung für ihr Kind wünschen. • Für die MARS sind die von der Kirche vermittelten Glaubens- und Wertvorstellungen verbindliche Grundlagen. • Das religiöse Erziehungsprinzip wirkt sich auf den Unterricht aus und prägt das Schulleben. Es soll den Schüler zu einer persönlichen Glaubensentscheidung befähigen und ihn in seiner christlichen Existenz festigen. • Bei voller Wahrung ihrer eigenen Bildungsziele weiß sich die MARS dem Bildungsauftrag der öffentlichen Schulen verpflichtet. • Die MARS will den jungen Menschen ganzheitlich erziehen, das bedeutet, nicht nur seine kognitiven, sondern auch seine emotionalen und kreativen Begabungen wirksam werden zu lassen. • Die MARS vermittelt eine positive Grundeinstellung im Sinne christlicher Hoffnung. • Die MARS hält am Prinzip und am Stellenwert der Leistung fest. • An der MARS wird die Vermittlung der Allgemeinbildung ergänzt durch ein vielfältiges Angebot an Wahlfächern. Musische Bildung und Sport erfahren besondere Förderung. • Die MARS will durch engagierte und überzeugte Lehrer die Freiräume innerhalb und außerhalb des Unterrichts nützen und so ihrer Aufgabe, „das öffentliche Schulwesen zu vervollständigen und zu bereichern“ (Art. 90 BayEUG), gerecht werden. „Wir helfen den jungen Menschen,ihre Berufung in Kirche und Welt zu finden“ Marzellin Champagnat
|
|
Aktuelles
Termine
Übertritt in die 5. Klasse zum Schuljahr 2019/20
Informationen und Termine unter der Rubrik "Rundschreiben"
02.03. - 10.03.2019
Frühjahrsferien
08. - 09.03.2019
Klausurtagung des Ehemaligenvereins FMC
16.03.2019
PET-Examen für die beiden Chamer Realschulen
|
|