Medienkonsum I |
Übermäßiger Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen -
Risiken für Psyche und Körper |
Medienkonsum II |
Medienkonsum, Schulleistungen und Gewalt
(Christian Pfeiffer / Matthias Kleimann KFN) |
Medien und Gewalt |
Medien und Gewalt: Der aktuelle Forschungsstand
(Michael Kunczik / Astrid Zipfel) |
JIM |
JIM-Studie (Jugend Information Multimedia) |
Kontrollprogramme |
Testübersicht aus der C´t 01/ 2009: Zeit- und Kontrollprogramme |
Studie über web 2.0 |
Studie über die Generation Web 2.0 -
Mediennutzungsverhalten von Zwölf- bis 19-Jährigen birgt Überraschungen |
Was bist du bereit zu tun? |
Bislang mussten Videospieler nur blitzschnell töten - bei "Heavy Rain" kommt ihnen jetzt ihr
Gewissen in die Quere |
Internet gehört zum Leben |
Internet gehört zum Leben dazu -
Schon Vierjährige sind online - viele Eltern fühlen sich überfordert |
Online-Exhibitionismus |
"Online-Exhibitionismus" macht Eltern Sorgen -
Kinder geben in Internet-Netzwerken zu viel preis - Beide Seiten stehen in der Pflicht |
Amokläufe an Schulen |
"Täter verstehen es, ihre Probleme zu verbergen" -
Wie können Amokläufe an Schulen verhindert werden? Der US-Psychologe Peter Langman plädiert für ein Frühwarnsystem, das jetzt auch an deutschen Schulen ausprobiert wird |
Karrierekiller Datenmüll |
Datenmüll im Netz als Karrierekiller -
Personalchefs checken Lebenslauf im Internet / Reputationsmanager helfen bei der Eigen-PR |
Lieber virtuell als real |
Lieber virtuell als real -
Eine Studie untersucht die Kommunikation Jugendlicher untereinander |
Eltern LAN |
Wenn die Mutter Terroristin spielt -
In Kursen können Eltern selbst erfahren, was ihre Kinder an Ballerspielen fasziniert |
Handy und Kinderpornos |
Kinderpornographie: Ermittler decken Handy-Tauschring auf |
Blockade im Kinderzimmer |
Welche Filtertechnik Eltern hilft UND "Eltern fehlt die Unterstützung" -
Die Psychologin Christa Gebel über Kontrollen |
Entblößung 2.0 |
Schülernetzwerke müssten die Nutzer vor einer ganz besonderen Gefahr besser schützen -
vor sich selbst |
Sturmfreie Bude |
Weil Heranwachsende im Internet unkontrolliert Anstößiges finden, schlagen Jugendschützer Alarm |
Gewalltspiele |
"Gewaltspiele steigern die Aggressionsbereitschaft" -
Eine konteroverse Diskussion: Psychologe Helmut Lukesch über die Wirkungen' von Counterstrike und Co. |
Computersüchtig I |
Computersüchtig: Wenn nur noch das Spiel zählt -
Matthias Schulz ist süchtig nach "World of Warcraft". Eine Selbsthilfegruppe soll ihm nun helfen. |
Computersüchtig II |
"World of Warcraft": Neuer Kontinent für die Fans -
Rund elf Millionen Menschen tauchen weltweit in die virtuelle Kamfwelt ein.
Tausende deutsche Spieler haben nun den Verkaufsstart der Erweiterung gefeiert. |
Bot Netzwerk gesprengt |
Computerkriminalität: Spanische Polizei hebt riesiges Bot-Netzwerk aus -
13 Millionen infizierte Rechner weltweit, viele in großen US-Konzernen - eines der größten Zombierechner-Netze ist gesprengt worden. Spanische und US-Ermittler haben den Herrscher des Botnets geschnappt. (Spiegel Online 03.03.2010) |
Der will nur spielen |
Jugendliche nutzen täglich das Internet, sehen immer länger fern und verlieren sich in Computerspielen. Die vielen Stunden, die sie mit Medien verbringen, schaden ihren Beziehungen zu Familie und Freunden, wie jetzt neuseeländische Forscher belegen. Laut einer anderen Untersuchung halten sich in den USA schon Kinder zwischen zwei und fünf Jahren mehr als 32 Stunden pro Woche vor dem Bildschirm auf. In Deutschland sind ähnliche Trends zu beobachten.
Wächst eine Generation sprachloser Computerfreaks heran? |
Der tägliche Kampf |
Der tägliche Kampf um den Bildschirm - Eltern und Kinder berichten |